Datenschutzhinweise 

Stand: 14.4.2022 

  

Inhaltsverzeichnis 

    


1. WER SIND WIR? (VERANTWORTLICHER)    


2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN    


3. WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?    


4. PUSH-NACHRICHTEN  


5. HINWEIS ZUR DATENVERARBEITUNG DURCH APP-STORE-BETREIBER 


6. WER BEKOMMT IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WARUM? 


7. WANN GEBEN WIR DATEN IN LÄNDER, DIE NICHT ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM GEHÖREN? 


8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?    


9. SIND SIE VERPFLICHTET, UNS PERSONENBEZOGENE DATEN BEREITZUSTELLEN?    


10. LOG-DATEIEN    


11. SHARE-FUNKTIONEN     


12. REGISTRIERUNG/ANMELDUNG ÜBER 7PASS  


13. IHRE RECHTE (RECHTE DER BETROFFENEN PERSON)  


14. KONTAKT 

  

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Smartphone- und Tablet-Applikation ran. 

Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen und Widersprüche in unserer Consent Managemnet Plattform mit der Identifikationsnummer 318 (“CMP”). 


  1. Wer sind wir? (Verantwortlicher) 

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, kontakt@ran.de, nachfolgend “wir” bzw. “uns”.  

Ausnahmen werden in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. 


  1. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten 

Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Nutzen Sie hierfür einfach die Angaben in Abschnitt Kontakt. 


  1. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?  

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.  


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.  


Allgemeine Zwecke der Verarbeitung: 


Nr. 

Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant 

Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere: 

  • Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots; 
  • Ermöglichung der Nutzung des Login-Bereichs des Online-Angebots für registrierte Nutzer:innen zur Nutzung unseres 24/7 Livestreams des NFL Networks sowie ausgewählter VOD-Inhalte 
  • Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit sowie Beantwortung darüber gesendeter Anfragen 

Vertragserfüllung 

Einwilligungs- und Opt-out-Management gemäß Datenschutzrecht 

Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung 

Versand von Push-Benachrichtigungen 

Einwilligung 

Bereitstellung eines Logins über 7Pass. 

Vertragserfüllung 

Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern:innen, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren.  

berechtigtes Interesse (daran, unsere ganz oder teilweise werbefinanzierten Angeboten nur Nutzern:innen zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren) 

Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server.  

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse ( an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe 

Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen). 

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung bestimmter Informationen und im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen; berechtigtes Interesse (an der Schaffung der Voraussetzungen für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen) 

Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.  

berechtigtes Interesse (an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte) 

Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbetriebs. 

berechtigtes Interesse (daran, im Zusammenhang mit einer Veräußerung unseres Geschäftsbetriebs Kundendaten an den Erwerber zu übertragen; in der Regel setzt dies voraus, dass die Kunden:innen einem Vertragsübergang zugestimmt bzw. einer Übertragung nach hinreichender Information nicht widersprochen haben) 

 

  

Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing und Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen). 


Zwecke der Verarbeitung im Zusammenhang mit Cookies, Werbe-Identifiern und ähnlichen Technologien  

In dieses Online-Angebot sind Prozesse eingebunden, die auf Cookies und/oder weiteren Werbe-Identifiern basieren. Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies bzw. Werbe-Identifier und ähnliche Technologien einsetzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer CMP. 


Auswahl einfacher Anzeigen. Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden. 

berechtigtes Interesse (an der Ausspielung von Anzeigen, die für unsere Nutzer möglichst interessant sind und diesen dementsprechend einen Mehrwert bieten) oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP 

Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden. 

Einwilligung 

Personalisierte Anzeigen auswählen. Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden. 

Einwilligung 

Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen. 

Einwilligung 

Personalisierte Inhalte auswählen. Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden. 

Einwilligung 

Anzeigen-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. 

berechtigtes Interesse (an der effizienten Ausspielung und Abrechnung von Anzeigen) oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP 

Inhalte-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. 

berechtigtes Interesse (an der Ausspielung von Inhalten, die für unsere Nutzer:innen möglichst interessant sind und diesen dementsprechend einen Mehrwert bieten) oder Einwilligung  (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP 

Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen. 

berechtigtes Interesse (daran, Zielgruppen besser zu verstehen und das eigene Angebot zu optimieren) oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP 

Produkte entwickeln und verbessern. Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. 

berechtigtes Interesse (an der Entwicklung und Verbesserung unseres Angebots) 

10 

Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben. Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. 

berechtigtes Interesse (an der Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Beseitigung von Fehlern) 

11 

Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen. Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können. 

Vertragserfüllung (Bereitstellung von Inhalten) bzw. berechtigtes Interesse (an der Bereitstellung von Anzeigen)  

12 

Personalisierte Inhalte auswählen Zusammenführen mit Offline-Datenquellen. Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können.\n* Daten aus Ihren Online-Aktivitäten können mit Offline-Daten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen. 

Einwilligung 

13 

Verschiedene Geräte verknüpfen. Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. 

Einwilligung 

14 

Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation. Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet, wie z.B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden. 

Einwilligung 

15 

Genaue Standortdaten verwenden. Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann. 

Einwilligung 

16 

Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden. 

Einwilligung 

  

  1. Push-Nachrichten und In-App Nachrichten 

Sie erhalten ggf. sogenannte Push-Nachrichten von uns, und zwar auch, wenn Sie dieses Online-Angebot gerade nicht nutzen. Dabei kann es sich um Nachrichten handeln, die wir Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung zusenden (z. B. Hinweis auf Ausfall des Dienstes wg. Wartungsarbeiten), aber auch um werbliche Informationen. Werbliche Informationen erhalten Sie nur per Push-Nachricht, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können den Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit über die Geräteeinstellungen Ihres Endgeräts unterbinden.  


  1. Hinweis zur Datenverarbeitung durch App-Store-Betreiber 

Bevor Sie diese App installieren können, müssen Sie ggf. mit einem App-Store-Betreiber (z. B. Google, Apple) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu dessen Portal (z. B. Google Play, App Store) abschließen. Der App-Store-Betreiber erhebt und verarbeitet im Zusammenhang mit der Nutzung des App-Store Daten wie Nutzername, E-Mail-Adresse und individuelle Gerätekennziffer als Verantwortlicher. Wir sind nicht Partei der Nutzungsvereinbarung mit dem App-Store-Betreiber und haben keinen Einfluss auf dessen Datenverarbeitung. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen App-Store-Betreibers. 


  1. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum? 


Weitergabe von Daten an Dritte 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. 

Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen 

Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen. 


Weitergabe von Daten an Dienstleister 

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. 


Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer:innen dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.  

Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzbestimmungen nicht bereits namentlich benannt sind, handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern: 


IT-Dienstleister (technischer Support), Israel  

IT-Dienstleister (Push Benachrichtigungen), USA 

IT-Dienstleister (Consent Management), Deutschland 

IT-Dienstleister (Statistik & Analyse), Irland, Deutschland 

  

  1. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören? 

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer:innen vorliegt.  


Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: Israel, USA 


Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt


  1. Wie lange speichern wir Ihre Daten? 

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). 


Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.  


Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen: 

Log-Dateien: 7 bis 10 Tage. 


Angaben zur Speicherdauer von Cookies- bzw. Werbe-Identifier und ähnliche Technologien finden Sie auch in den entsprechenden Hinweisen bzw. der CMP.  

  

  1. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen? 

Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services dieses Online-Angebots kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. 


Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen. 


  1. Log-Dateien 

Bei jeder Nutzung eines Online-Angebots werden von Ihrem Endgerät automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) gespeichert und danach gelöscht. 


Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.  


In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:  

  1. IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird; 
  1. Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL); 
  1. Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt; 
  1. Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen; 
  1. Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs; 
  1. übertragene Datenmenge; 
  1. Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Endgerät; und 
  1. http-Status-Code (z. B. “Anfrage erfolgreich” oder “angeforderte Datei nicht gefunden”). 


Log-Dateien werden auch zu Analysezwecken genutzt. 


  1. Cookies, Werbe-Identifier und ähnliche Technologien 

Informationen zu Cookies, Werbe-Identifiern und ähnlichen Technologien, die in diesem Online-Angebot verwendet werden, finden Sie in unseren diesbezüglichen Hinweisen sowie in unserer Consent Management Plattform (auch CMP genannt). Soweit es im Zusammenhang mit auf diesen Technologien basierenden Prozessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, finden Sie dort auch nähere Angaben zu den verfolgten Zwecken. Informationen, wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können, finden Sie ebenfalls in den diesbezüglichen Hinweisen. 


  1. Share-Funktionen 

Ihr mobiles Endgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte aus der App mit Dritten zu teilen (z. B. per E-Mail, SMS oder über die Share-Funktionalitäten sozialer Netzwerke). Wir haben keinen Einfluss auf die hiermit verbundene Verarbeitung von Daten z. B. durch Anbieter sozialer Netzwerke. Verantwortlich hierfür sind allein die jeweiligen Drittanbieter. 


  1. Registrierung/Anmeldung über 7Pass 

Sie können sich für dieses Online-Angebot mittels Ihres 7Pass Accounts anmelden. Verantwortlich für die Bereitstellung des 7Pass Accounts ist die ProSiebenSat.1 Digital Data GmbH, Medienallee 4, 85774 Unterföhring, Deutschland (“PSDD”).  


7Pass wurde entwickelt, um Nutzern:innen von Online-Angeboten einheitliche Anmeldedaten für verschiedene Mobile-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zu 7Pass finden Sie in den 7Pass FAQ https://www.7pass.de/faq.html. 


Wenn Sie bei der PSDD einen 7Pass Account anlegen möchten, gelten die Nutzungsbedingungen (AGB) für den Anmeldeservice 7Pass sowie die Datenschutzbestimmungen 7Pass. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrem 7Pass Account dann auch für dieses Online-Angebot anmelden. 


Die PSDD bestätigt uns Ihre Berechtigung und stellt uns die für die Nutzung unseres Angebots benötigten Daten (z. B. Ihren Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse und Ihr Geburtsdatum) aus Ihrem 7Pass Profil zur Verfügung. Wenn Sie Daten in Ihrem 7Pass Profil aktualisieren, erhalten auch wir eine entsprechende Aktualisierung. 


Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen für 7Pass https://www.7pass.de/nutzungsbedingungen.html sowie den Datenschutzbestimmungen 7Pass https://www.7pass.de/datenschutzbestimmungen.html 


  1. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person) 


Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? 

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.  


Alternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden. Darüber hinaus können Sie hierfür den Link “Abmelden” am Ende der jeweiligen E-Mail verwenden. 


Ihre Einstellungen zu Cookies und/oder Werbe-Identifiern und der darauf basierenden Datenverarbeitung können Sie jederzeit in unseren diesbezüglichen Hinweisen [Link] oder in unserer CMP [Link] anpassen. 

Sie können Ihr Benutzerkonto auch selbst löschen, indem Sie wie folgt vorgehen: Melden Sie sich auf der Website https://7pass.de/ mit ihren Zugangsdaten an. Im Bereich “Mein Konto melden Sie sich zuerst bei ihren Angeboten und Services ab. Anschließend können sie ihr ebenfalls im Bereich “Mein Konto” löschen. 


Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung 

Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 


Ihr Recht auf Löschung 

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn 



Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen. 


Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn 



Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung). 


Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. 


Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung 

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP [Link] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.  


Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing 

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen (“Werbewiderspruch”). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.  


Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen 

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. 


Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde 

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden. 


  1. Kontakt 

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@ran.de gerne zur Verfügung.  


Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt: 

Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, kontakt@ran.de